Museum Alte Uni, Gebäude Außenansicht
Museum Alte Uni, Gebäude Außenansicht
confirmation_number Eintritt frei
Altstadtstraße 17 / Fleischgasse 2
75031 Eppingen
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 14 bis 16 Uhr
Ruhetag: Montag
An Feiertagen ist das Museum geöffnet, auch wenn der Feiertag auf einen Montag (Ruhetag) fällt.

Stadt- und Fachwerkmuseum „Alte Universität“

Stadt- und Fachwerkmuseum mit 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche

Heute bietet das Haus, dass sich schnell zum kulturellen Zentrum der Altstadt entwickelte, dem Stadt- und Fachwerkmuseum „Alte Universität“ über 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche, einen würdigen und repräsentativen Rahmen.

Schwerpunkte der ständigen Sammlungen bietet vor allem die Darstellung der Entwicklung des Fachwerkbaus und der Stadtgeschichte. Ein wichtiger Teil der Museumsarbeit besteht in der Präsentation von vier Wechselausstellungen pro Jahr zur Gegenwartskunst und zu Themen der Regionalgeschichte.

Die Museumsabteilungen

1. Obergeschoss: Vor- und Frühgeschichte/Entwicklung der Stadt
2. Obergeschoss: Vom frühen Holzbau zum Fachwerk, Die Eppinger Linien
3. Obergeschoss: Vorindustrielles Wohnen und Arbeiten
4. Obergeschoss: Flucht und Vertreibung/Eppinger Handwerk

Nebengebäude EG und 1. OG : Wir bauen gerade um. Hier entsteht eine Museumswerkstatt.

29. Fahnenfestival in Eppingen „beweht – bewegt“
Eberhard Freudenreich
10. Juli bis 5. Oktober 2025

Auch in diesem Jahr wird die Altstadtstraße in Eppingen wieder von Künstlerfahnen gesäumt sein. Der in Stuttgart lebende und arbeitende Künstler Eberhard Freudenreich gewann bereits zahlreiche Preise und Stipendien. Seine Ausbildung erhielt er an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Dieter Groß und Prof. Rudolf Schoofs im Fachbereich Grafik.
Die Linie ist das zentrale Element in der künstlerischen Arbeit Eberhard Freudenreichs. Immer wieder aufs Neue lotet er die Möglichkeiten der Linienbildung in Raum und Fläche aus. In der Faltung wird die Linie zur Kante, zur Plastik im Raum und wuchert als dreidimensionale, organische Form in die Höhe. Die farbigen Linolschnitte spielen mit einem weichen Linienbild, werden zur Fläche, zum Strudel und finden sich zu immer neuen Formspielen zusammen.
Die Ausstellung „beweht – bewegt“ zeigt wie Linien und Flächen in Bewegung versetzt werden und zu einem sommerlichen Farbenspiel avancieren. Im Museum „Alte Universität“ wachsen hingegen starre Papierobjekte in den Raum und finden sich zu immer neuen Formen verbunden als organische Skulptur wieder.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 10. Juli 2025, um 18 Uhr, laden wir Sie herzlich ein.
Es sprechen Oberbürgermeister Klaus Holaschke sowie Sarah Lehnert im Dialog mit Eberhard Freudenreich.
Musikalische Begleitung: Oliver Krüger, Cello-Improvisation, muse I Musikschule Eppingen e.V.

download Aktuellen Flyer herunterladen
Zimmer Neubau (2)

Werde zum
Kraichgau
Entdecker!

Übernachten in Eppingen